Samstag, 31. Oktober 2009
Altersstarrsinn
I´m ready for my close up, Mr. Honecker!
Margot Honecker - die gruselige Ansprache der unverbesserlichen "lila Hexe" (wurde in der DDR so genannt, weil ihre Haare oft lila leuchteten, sie hatte wohl nicht nur politiusch eine falsche Tönung). Hier jedenfalls: Ostalgie in ihrer härtesten Form.
Das Video tauchte erst vor kurzem im Internet auf...
Donnerstag, 29. Oktober 2009
Phallussymbole

Dass ein Bettpfosten nicht immer nur ein Möbel-Accessoire sein muss, zeigt David Bordwell auf seinem Blog.
Sehr schön!
Sonntag, 25. Oktober 2009
Les Surfs: "Sacré Josh"
Ein schöner Scopitone-Film mit "Les Surfs", einer Ye-Ye-Gruppe, deren Mitglieder ursprünglich aus Madagaskar stammten.
Und hier nochmal als Cowboys und -girls mit "Je mae fais du cinéma"
Samstag, 24. Oktober 2009
Donnerstag, 22. Oktober 2009
Montag, 19. Oktober 2009
Samstag, 17. Oktober 2009
Rosanna Schiaffino gestorben
Eine traurige Nachricht: Wie ich gerade erfahren habe, ist Rosanna Schiaffino gestorben. Sie wurde 70 Jahre alt.
Donnerstag, 15. Oktober 2009
Zoll

Auch amerikanische Astronauten müssen Einreisepapiere in die USA unterschrieben, wenn sie am Weltraumbahnhof Cape Kennedy zurückkommen. Absurd, oder?
Gefunden via Steven Milverton.
Dienstag, 13. Oktober 2009
Gay Icons: Nana Mouskouri
Nana Mouskouri wird heute 75, ist also gleich alt wie Brigitte Bardot, Sophia Loren und Udo Jürgens! Wow, was für ein Jahrgang!
Sonntag, 11. Oktober 2009
Bad Taste: Sandra, mon amour
Unglaublich kitschig: Pop-Sternchen sing über "Hiroshima". Dagegen ist Nicole mit "Ein bisschen Frieden" ja richtig hohe Kunst.
Ein Video mit Gänsehautfaktor - so oder so!
Ein Video mit Gänsehautfaktor - so oder so!
"Ich wollt´, ich wär` ein Huhn"

Ach ja, "Glückskinder", (1936) das Quasi-Remake von Frank Capras "It Happened One Night" (1934), wird ja auch gerade mal wieder in Quentin Tarantinos "Inglorious Basterds" zitiert. Schade, dass solche Filme mehr und mehr von der Bildfläche verschwinden und das Fernsehen auch eher durch Ignoranz glänzt. Dabei ist der Film mit Lilian Harvey und Willy Fritsch ein wunderschönes Beispiel für eine gelungene deutsche Filmkomödie.
Hier die berühmteste Szene des Films: Das Lied "Ich wollt´, ich wär´ ein Huhn".
Gay Icons: George Michael und Astrud Gilberto
George Michael und Astrud Gilberto singen "Desafinado" von Antonio Carlos Jobim zugunsten von AIDS-Opfern...
Samstag, 10. Oktober 2009
"Die läufige Leinwand"

Christian Kessler, Kenner des „unterschlagenen Films“ und Autor einer der besten und lesenswertesten Filmzeitschriften des Landes, „Splatting Image“, und ein wunderbarer Gastgeber beim Buio-Omega-Filmclub in Gelsenkirchen, veröffentlicht bald ein Buch über den US-amerikanischen Pornofilm der 70er Jahre. Titel: „Die läufige Leinwand“ (die Titelidee stammt von Lotte Eisner!)
Ein Promovideo dazu gibt es weiter unten.
Bin besonders gespannt über das Kapitel über „Pornos mit Erdnussbutter“...
Gefunden habe ich die Ankündigung beim Filmtagebuch.
Freitag, 9. Oktober 2009

Wirklich schöne Kinoplakate vom deutschen Designer Hans Hillmann gibt es unter diesem Link zu sehen.
MANT! Half Man, half Ant!
Trailer zu "Matinee", einem der schönsten Filme des an Meisterwerken nicht gerade armen Oeuvres von Joe Dante.
Der Film läuft gerade auf der Viennale...
Der Film läuft gerade auf der Viennale...
Mittwoch, 7. Oktober 2009
Letztes Jahr in Marienbad
Der Trailer zu einem meiner absoluten Lieblingsfilme: "L´année derniere à Marienbad"
Ein Film, auf den ich mich freue: "Wo die wilden Kerle wohnen"

Darauf freue ich mich: "Wo die wilden Kerlen wohnen", der neue Film von Spike Jonze.
Der Trailer macht Spaß!
Roar! Bin auch ein wilder Kerl!
Exorzist, Carribean style
Gefunden auf Easydreamer: Ein Ausschnitt aus dem Exploitation-Films "Vudú sangriento" (1973; US-Titel: "Voodoo Black Exorcist"). Ein Qualitätsprodukt aus der Dominikanischen Republik!
Gruselig, oder?
Gruselig, oder?
Sonntag, 4. Oktober 2009
Freitag, 2. Oktober 2009
Forgotten Films to Remember: "Happiness" (1998)

Auch wenn der Trailer nach einem dieser wenn auch gut gemachten Sundance-US-Independent-Filme aussieht, so verbergen sich in Todd Solondz´"Happiness" doch wahre Abgründe der menschlichen Seele. Aber auch eine Menge Humor. Nicht umsonst leben die Bwohner von New Jersey "in a state of irony".
Bittersüß!
Illusion-O

Dass man mit Papp-Brillen im Kino nicht nur 3-D-Gimmicks, sondern auch Geister sehen kann, bewies der "Master of Gimmicks", William Castle, bereits mit "13 Ghosts" und seinem sensationellen "Illusion-O"-Verfahren.
Warum gibt es heute nicht mehr solche Filme?
Sehr empfehlenswert und wunderbar zu lesen ist übrigens auch Castles Autobiografie "Step Right Up - I´m Gonna Scare the Pants Off America" (in der Neuauflage mit einem Vorwort von John Waters, der auch einen schönen Artikel zu Castle in seiner Artikelsammlung "Abartig - Meine Obsessionen" verfasst hat. Beide Bücher sind aber leider nur noch antiquarisch zu haben).
Serge Gainsbourg

Über zwei Bücher, die zu Serge Gainsbourg, dem wohl coolsten Sänger dieses Planeten, erschienen sind, schreibt "Der Spiegel".
Très interessant!
Roger Ebert über den Obama-Hass in den USA

Hier (Link) ist mal ein interessanter Artikel über den mitunter bizarren Hass gegen Barack Obama in den USA, geschrieben von Star-Filmkritiker Roger Ebert.
Dabei können wir doch so froh sein, dass Bush, der dümmste und schlechteste US-Präsident aller Zeiten, endlich weg ist. Wäre es eigentlich nicht mal gerechtfertigt, den Mann nach Guantanamo zu schicken?
Donnerstag, 1. Oktober 2009
"Rosemary´s Baby" - Trailer
Aus einer Zeit, als Horrorfilme noch subtil UND Kassenschlager sein konnten: Hier der Trailer zu Roman Polanskis grandiosen "Rosemary´s Baby", den übrigens William Castle (!) produzierte.
Schade, dass gerade nicht seine Filme für Schlagzeilen sorgen, sondern eine hysterisch gewordene US-Justiz.
Abonnieren
Posts (Atom)