Ich war da! Beim historischen Gipfeltreffen im Buio Omega-Filmclub im Schauburg-Kino in Gelsenkirchen, wo am Freitag drei Heroren des europäischen B-Films anwesend waren: Tony Kendall, Brad Harris und Giancarlo Parolini (alias Frank Kramer).
Es war wunderschön zu sehen, wie agil alle drei noch sind und wie lebendig sie zu erzählen wussten.
Ein toller Abend, der nach dem Interview und der langen Autogrammstunde noch mit einem Film der drei gekrönt wurde: "Die drei Supermänner räumen auf" (BRD/I 1967).
Meine beiden Lieblingsmänner auf YouTube haben neue Videos veröffentlicht!
"stachebln" gibt eine wunderbare Lip-Synch-Version von "Love is in the Air" zum Besten, Dan, alias "ljncolour", verkörpert Wencke Myrhe mit "Lass mein Knie, Joe".
Heute Abend im Gelsenkirchener Buio-Omega-Filmclub - ein Treffen von drei B-Film-Legenden. Die rührigen Organisatoren, zu denen auch Christian Keßler gehört, haben die "Kommissar X"-Troika Brad Harris, Tony Kendall und Regisseur Frank Kramer (alias Gianfranco Parolini) eingeladen, um anschließend den Knaller "Die drei Supermänner räumen auf" (BRD/I 1967) zu zeigen, wobei der italienische Trailer schon mal viel Spaß macht!
Hier mal ein hübscher Trailer: Jean Dujardin, der "OSS 117"-Darsteller reitet demnächst als "Lucky Luke" über die Leinwand.
Vorher ist mir Jean Dujardin in den beiden "OSS 117"-Agentenfilmparodien "OSS 117 - Der Spion, der sich liebte" (2006; jetzt neu bei Koch Media auf DVD) und in "OSS 117 - Rio ne repond pas" (2009; dieses Jahr auf dem Fantasy Film Fest) aufgefallen - zwei wunderbare Filme, die, anders als der zotig-kotige "Austin Powers", Agentenfilme der 50er/60er Jahre mit perfekter Mimikry parodieren. Eine sehr charmante, sehr komische Hommage an ein Genre, das ich schon immer geliebt habe! In Frankreich Riesenhits, gilt es, diese Perlen in Deutschland noch zu entdecken.
Hier ein wunderbarer Ausschnitt aus dem ersten Teil "OSS 117 - Le Caire nid d'espions".